Unsere drei neunten Realschulklassen haben vom 04.11. bis zum 15.11.2019 im Rahmen der Berufsorientierung ein Schülerbetriebspraktikum durchgeführt. Die Schüler hatten so die Möglichkeit Betriebe und die Anforderungen der jeweiligen Berufe kennenzulernen und sich in ihrem gewählten Beruf zu erproben.
Die Schüler mussten sich selbstständig für einen Praktikumsplatz bewerben und diesen dann am Montag den 4. November antreten. Im Folgenden berichten einige Schüler aus der 9R3 über ihre Erfahrungen während des Praktikums.
Am Mittwoch, den 20.11.19 roch es in der Schule extrem nach Fisch. Viele Schüler und Lehrer fragten sich, wo dieser Geruch wohl her käme und dachten sofort an die Schulküche. Das stimmte aber nicht.
Wir, die Klasse 9R3, sind am 30.10.19 mit Herrn Schlichting und unserem Stargast Frau Hoch-Lücken nach Hamburg mit dem Zug gefahren um uns das Stück ,,1984” von George Orwell im Ernst Deutsch Theater anzuschauen .
Wenn ihr morgens zur Schule kommt, ist es zu dieser Jahreszeit immer noch dunkel. Viele Schüler tragen dunkle Kleidung und können so oft schlecht von den Autofahrern gesehen werden. Damit steigt das Unfallrisiko. Daher müsst ihr gerade jetzt besonders vorsichtig sein, wenn ihr euch im Straßenverkehr bewegt. Gut wäre es, wenn eure Kleidung hell ist oder noch besser Reflektoren hat. So könnt ihr in der Dunkelheit besser gesehen werden.
Dies gilt natürlich auch für die Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Ganz wichtig ist, dass die Lichter am Fahrrad ordnungsgemäß funktionieren. Das erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern schützt auch vor Strafen von der Polizei, die besonders jetzt die Fahrräder kontrolliert.
Michael Zeitz (Verkehrsobmann)
Patrick und Semse sind die neuen Schülersprecher
Nun ist es offiziell. Patrick Fick und Semse Topcu sind die neuen Schülersprecher.
Wie jedes Jahr findet auch diese Jahr wieder eine Schülersprecherwahl statt.
Jeder, der möchte, darf sich aufstellen lassen. Als Schülersprecher vertritt man die Interessen der Schülerinnen/ Schüler und probiert diese anschließend umzusetzen. Man sollte außerdem Ideen haben wie man die Schule verschönern kann.
Jeder, der möchte, darf sich aufstellen lassen. Als Schülersprecher vertritt man die Interessen der Schülerinnen/ Schüler und probiert diese anschließend umzusetzen. Man sollte außerdem Ideen haben wie man die Schule verschönern kann.
Zum Beispiel kann man sich um die Gestaltung des Schulhofs kümmern oder um die Auswahl der Lebensmittel, die im Kiosk verkauft werden.
Wenn ihr euch bewerben wollt, solltet ihr euch, aber auch darüber bewusst sein, dass dieses ein sehr verantwortungsvolles Amt ist.
Wenn du Schülersprecher werden willst, melde dich bis zum 17.09.2019 bei Herrn Schlichting.
Eure SV
Verkehrstag der 5. Klassen
Am Donnerstag den 22. August 2019 fand an der Osteschule, bei bestem Wetter, der Verkehrstag der 5.Klassen im Rahmen der Einführungswoche statt.
Im theoretischen Teil ging es um das richtige Verhalten auf dem Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus und um das verkehrssichere Fahrrad. Anschließend wurden die Fahrräder der Schüler beim "Fahrrad-TÜV" von den Achtklässlern überprüft. Auf dem Geschicklichkeitsparcours hatten die Schüler einige knifflige Übungen zu absolvieren. Hier sollte der sichere Umgang mit dem Fahrrad geübt werden. Abschließend begaben sich die Schüler auf "die Fahrradtour" durch Hemmoor, bei der sie ihr Wissen im öffentlichen Straßenverkehr anwenden konnten. Als Streckenposten achteten Schüler der neunten Klassen auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Ein besonderer Dank geht an die Verkehrswacht Hemmoor - Am Dobrock e.V., die der Osteschule den Fahrradgeschicklichkeitsparcours zur Verfügung stellte.
Einschulung der 5.Klassen 2019
Am Freitag, den 16. August 2019 kamen die neuen Fünftklässler der Osteschule in der Aula zusammen und warteten aufgeregt auf ihre Einteilung in die neuen Klassen. Zunächst einmal wurden sie von Frau Gröhn freundlich begrüßt und Herr Baude erzählte zur Einstimmung auf die bevorstehende Schulzeit die Geschichte vom Mönch, der eine Mauer baute. Schulhund Buddy zeigte Kunststücke, die auf große Begeisterung stießen. Anschließend wurden die Schüler auf ihre Klassen aufgeteilt und gingen mit ihren neuen Klassenlehrern Frau Grützmacher, Frau Stöcken, Herr Zeitz und Frau Jansen in ihre neuen Klassenräume.
Wandertag in Niedersachsen
2.7.19
Heute waren etliche Schulen unterwegs, denn es war Wandertag in Niedersachsen. Von der Osteschule fuhren einige Klassen ins Natureum, in die Wingst oder nach Hamburg. Oder wie die 8b nach Hamburg ins Dungeon, wo sie eine schauerliche Zeit verbrachte. Trotz des Bildes kamen alle Schüler heil wieder zu Hause an.