Spielpläne für das Tischkickertunier 2018
Zur Vergrößerung auf die Spielpläne klicken.
Tisch 1 | Tisch2 |
Zur Vergrößerung auf die Spielpläne klicken.
Tisch 1 | Tisch2 |
Am 13.04.2018 fuhren 15 Schüler/innen zum Sichtungsturnier der DFB-Partnerschulen nach Horneburg. Nach der Begrüßung des DFB-Beauftragten Benjamin Lawes gingen die Spiele gegen die Schulen aus Stade, Himmelpforten, Jork und Stade in zwei Hallen los. Überragende Stimmung und ein vorbildliches Verhalten der Spieler/innen prägten dieses Turnier.
Für unsere Osteschule spielten: Andrew-Danny Bartl, Justin Gensow, Philipp Both, Özcan Topcu, Josephine Butschinski, Mattis Koppelmann, Raik Schumacher, Erik Topp, Mert Topcu, Deniz Ehlers, Rafael Senos Marques, Lucien Domogalski, Jeremy Ahlf, Finn Harmel und Leon-Fabrice Ouedraogo - Trainer Herr Schlichting
Für mehr Bilder auf "Weiterlesen" klicken.
Zum 3. Mal fand an der Osteschule der Klarsicht-Parcours für die 7. Klassen statt. Dabei wurden die Schüler an 6 Stationen über die Gefahren von Alkohol und Tabak aufgeklärt und Situationen besprochen, bei man zum Rauchen oder Trinken "verführt" wird. Der Parcours wurde von Frau Meier geleitet. An den Stationen saßen Herr Dormann, Frau Senkbeil, Frau Müller, Herr Zeitz und Herr Brunkhorst. Die einzelnen Stationen haben wir letztes Jahr schon beschrieben. Zu dem Bericht kommt ihr hier.
Letzten Freitag wurden in der Jungentoilette die Papierspender zerstört und auch die Fensterscheibe der Hoftür.
So etwas kommt an unserer Schule zum Glück nur sehr selten vor. Da so viele Dinge gleichzeitig kaputt gegangen sind, ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um keinen Unfall, sondern um mutwillige Sachbeschädigung handelt. Vielleicht hat sich der Täter ja über eine schlechte Zensur, einen Mitschüler oder einen Lehrer geärgert und hat so versucht seinen Frust abzubauen. Vielleicht steckt hier auch eine Mutprobe oder einfach nur die Lust am Kaputtmachen dahinter.
Auf alles Fälle trifft es uns alle, da wir ja nun alle mit den Schäden leben müssen. Das Geld, dass nun für die Reparatur aufgewendet werden muss, hätte man sicher an anderer Stelle sinnvoller einsetzen können.
Vier englische Schauspielerinnen und Schauspieler hatten letzten Monat einen großen Auftritt in der Osteschule. Sie gaben am Vormittag drei Vorstellungen in englischer Sprache. Für die 5. Und 6. Klassen spielten sie das Märchen „Fear in the Forest“, das von einem Mädchen handelt, das sich im Wald verirrt hat, in dem nichts ist, wie es zu sein scheint. Den Schülern gefiel das Stück sehr. Philipp aus der 5R2 sagte:“ Ich bin nicht so der Englischfreund, aber das fand ich cool. Gut fand ich auch, dass man lachen konnte.“ Viktoria aus derselben Klasse ergänzte, dass das Stück spannend gewesen sei. Beiden gefiel auch das Bühnenbild.
Jeden Mittwoch treffen sich die Schüler und Schülerinnen zur Koch-AG mit Frau Stehno. Die Speisen, die sie dort herstellen, werden donnerstags in der ersten großen Pause durch den Schulkiosk verkauft. In den letzten Wochen haben sie Muffins, Kuchen, Fleischbällchen und Zimtschnecken gemacht. Demnächst stehen Leckereien, wie Minipizza und Käsespieße auf dem Speiseplan.
Vor fast zwei Monaten wurde auf unserem Schulhof ein neues Klettergerüst aufgestellt, aber noch nicht zum Spielen freigegeben. Laut Herrn Baude müssen noch diverse Teile einbetoniert werden. Dies ist aber bei dem gefrorenen Boden nicht möglich. Wir bleiben dran....
Am 12.02.2018 haben die 5. Und 6. Klassen unserer Schule zusammen mit der Schülervertretung Karneval gefeiert.
Dieses Jahr hatte die Schülervertretung die Idee Karneval zu feiern und aus unserer Sicht hatten alle viel Spaß und sollte in den folgenden Jahren wiederholt werden.
Zu Beginn hat unsere Schulsprecherin, Lena Honegg, eine Rede über Karneval gehalten und wieso man Karneval überhaupt feiert…
Vor einem Monat wurde das neue Klettergerüst gebaut (wie berichteten). Leider darf es bis heute immer noch nicht bespielt werden. Laut Aussage von Herrn Baude wird noch zusätzlicher Beton benötigt. Außerdem darf das Klettergerüst erst benutzt werden, wenn es von den Landschaftsbauern, die es aufgebaut haben, freigegeben wird. Wann es soweit sein wird, steht bis jetzt noch nicht fest.
Heute morgen tauchten unerwartet Handwerker mit einem großen Transporter und einem Minibagger auf unserem Schulhof auf und begannen etwas aufzubauen. Nach einiger Zeit wurde klar, dass hier ein neues Klettergerüst für die Schüler zusammengebaut wird. Für den Zusammenbau brauchen zwei Arbeiter fünf Stunden. Für die Pfeiler mussten zunächst metertiefe Löcher gebuddelt werden, die anschließend mit Beton aufgefüllt wurden. Das Klettergerüst hat mehrere Reckstangen, ein Kletternetz und eine Kletterleiter. Über mehr können wir an dieser Stelle noch nicht berichten, weil das Gerüst zu Redaktionsschluss noch nicht fertig aufgebaut war. Nächste Woche werden wir das neue Klettergerüst ausgiebig testen und Mitschüler über ihre Meinung befragen.