Projektwoche an der Osteschule (03/17)
Vom 6-10 März war an der Osteschule Hemmoor die Projektwoche.
Vom 6-10 März war an der Osteschule Hemmoor die Projektwoche.
Einer Einladung des Schulsanitätsdienstes der Oste-Schule Hemmoor, folgte am 27. Februar 2017 der Notfallsanitäter und Praxisanleiter Arne Petschull.
Weiterlesen: Wissenwertes über Diabetes und Krampfanfälle (02/17)
Am 13. Mai findet die Englandfahrt für die 7. und 8. Klassen nach Südengland statt. Die Fahrt nach England dauert mit dem Bus 20 Stunden. Natürlich sind Pausen während der Fahrt eingeplant. In England werden die Schüler von den Gastfamilien erwartet. Am Tag der Ankunft wird nichts mehr gemacht, da man sicher noch kaputt von der langen Fahrt ist. Aber man kann sich am Tag der Ankunft mit den Familien unterhalten, mit dem Bus in die Stadt fahren oder man ruht sich einfach nur aus. Am nächsten Tag gehen die Schüler zu einer Sprachschule, wo die Lehrer auf ausländische Schüler spezialisiert sind.
Am Dienstag und am Mittwoch (7.2. und 8.2.) fand für die siebten Klassen der alljährliche Klarsicht-Parcours statt. An sechs Stationen wurden die Schüler über die Gefahren von Alkohol und Tabak aufgeklärt.
Letzten Freitag versammelten sich alle Schüler in der 4. Stunde, um das große Finale des Tischkickertuniers zu verfolgen. Nach der Begrüßung durch die Schulsprecher wurde zunächst der Film vom Tischkickertunier 2016 gezeigt.
Im spannenden Halbfinale traten in der älteren Gruppe die Teams Opfer, Staats, BVB und Topfit gegeneinander an. Bei den Jüngeren kickten die Teams #Bruh, Fresh, AMK und AFG-Boy gegeneinander. Im nervenaufreibenden Finale gewannen den Pokal das Team Opfer und das Team #Bruh. Alle Spiele wurden live auf der Videoleinwand übertragen.
Die Sieger gewannen einen Kinogutschein. Aber auch die anderen Mitspieler gingen nicht leer aus. Sie gewannen gesponserte Gutscheine von z.B. Fahrradhaus Rudi Stamm, Stilwerk, Bäcker Buck und Essensgutscheine von Golsch und von Grillhäusern Antalya, Alanya und Dilan.
Der Wanderpokal muss allerdings nächstes Jahr an die neuen Sieger abgegeben werden. Für immer bleibt die Siegerplakette am Tischkicker (Hall of fame).
An der Osteschule grassiert wieder das Tischkickerfieber!
Insgesamt 50(!) Teams nehmen dieses Jahr am legendären Tischkickerturnier teil und eifern um Preise, Pokale, Ehre, Ruhm und vor allem um die Eintragung in die Hall of Fame!
Hier die Ergebnisse der ersten beiden Spieltage.
Zur größeren Ansicht und für weitere Fotos auf Weiterlesen klicken!
Am 15.12.2016 haben sich wieder viele Klassen (knapp 300 Schüler) mit dem Metronom auf dem Weg nach Stade gemacht, um dort ins Kino zu gehen und um anschließend den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Zur Auswahl standen folgende Filme: Die Vampierschwestern 3, Sing, Star Wars, Fantastische Tierwelten und Willkommen bei den Hartmanns. So war für jeden Geschmack etwas dabei. Auf dem Weihnachtsmarkt konnte man sich anschließend noch nach Weihnachtsgeschenken umsehen oder sich leckere Speisen kaufen. Es war mal wieder schön.
Shannon (7R1)
Heute traten in der Aula der Osteschule die Klassensieger der 6. Klassen zum Lesewettbewerb an. Dabei sollten die Schüler ein selbst ausgewähltes Buch kurz vorstellen und anschließend eine Textpassage daraus vorlesen. Anschließend wurden die Schüler gebeten einen unbekannten Text vorzulesen. Alle Schüler absolvierten ihre Aufgabe sehr gut. Da es aber nur einen Schulsieger geben kann, entschied sich die Jury für Marie Majs.
Arwin, Josef, Phillip, Marie, Leonie
Euch ist sicher der große blaue Anhänger von der EWE auf dem kleinen Schulhof vor der Schule aufgefallen.
Die EWE kommt mit ihrem EWE-Mobil alle zwei Jahre zu uns an die Osteschule. Das Thema ist erneuerbare Energien.
Dabei arbeiteten die 7. und 8. Klassen an folgenden Themen:
Regenerative Energien (Wind / Solar), Energie-
wandlung, Energie sparen, CO2 - Reduzieren
Die Schüler arbeiteten einen ganzen Schultag in mobilen Werkstätten an unterschiedlichen Projekten.
Ein Miniwindrad, Das Anemometer ( Windstärkemessgerät ) , Ein Computer-Anemometer inklusive Fahrradcomputer, den Solar-Buggy, Eine Kurbel-Leuchte oder das Solarbootmodell standen zur Auswahl.
Die Schatzsuche begann am 18.10.16 und endete am 1.11.16. Die ersten Hinweise haben wir unter einem Tisch in der Aula, im Mittelgeschoss hinter der Heizung und im Obergeschoss hinter dem Bilderkasten versteckt.
Die nächsten Hinweise haben auf ein Bild im Untergeschoss geklebt, im Mittelgeschoss hinter der Heizung versteckt und an die Eingangstür gehängt.
Die letzten Hinweise haben wir auf das Raumschild vom Kunstraum geklebt, unter einem Tisch in der Aula versteckt und im Mittelgeschoss an einem Pfeiler gehängt. Wir waren sehr gespannt, ob unsere Hinweise auch gefunden werden.
Der Herbst ist da. Das bedeutet, dass es morgens oft noch dunkel ist, wenn ihr zur Schule kommt. Daher solltet ihr euch angemessen kleiden. Empfohlen ist helle und leuchtende Kleidung am besten mit Reflektionsstreifen.