Da wir in Politik das Thema Rechtsextremismus besprochen haben, hat Herr Spickermanneinen Aussteiger aus der NPD zu uns in die Klasse eingeladen. Durch den Besuch von Herrn Rochow konnten wir uns ein Bild von der rechtsextremen Szene machen, da er viel von seiner Vergangenheit und seinen Erlebnissen erzählte. Beispielsweise, dass er der ehemalige Pressesprecher der NPD war und zu dieser Zeit keine Gewalttaten begangen hat. Doch in seiner Jugendzeit war er in der Skinhead-Szene, wo er nach kurzer Zeit wieder ausstieg, da er merkte, dass er die hohe Gewaltbereitschaft nicht gut fand. Die Ideen der Szene fand er aber immer noch gut, sodass er dann später in die NPD eingetreten ist und dort wichtige Aufgaben übernommen hat.
Jeder freut sich über Pfingsten. Das bringt uns zwei Tage schulfrei. Warum das so ist wissen allerdings die Wenigsten. Wir haben für euch im Internet recherchiert und diesen Text gefunden:
Jetzt wo die Tage immer wärmer werden, fragen sie alle Schüler: "Wann gibt es endlich Hitzefrei?"
Die niedersächsische Landesbehörde sagt dazu:
Für einzelne oder alle Klassen von Schulen des Primarbereichs und des Sekundarbereichs I kann durch die Schulleiterin oder den Schulleiter Hitzefrei gegeben werden, wenn der Unterricht durch hohe Temperaturen in den Schulräumen erheblich beeinträchtigt wird und andere Formen der Unterrichtsgestaltung nicht sinnvoll erscheinen.
Also lieber Herr Baude. Wenn es heiß wird, geben Sie uns bitte Hitzefrei!
Shannon Koll
Sind die Schulranzen der Osteschüler zu schwer? (Mai 2016)
Sind die Schulranzen der Osteschüler zu schwer? Das wollte die Schülerzeitung-AG heute herausfinden. Wir haben uns vorher im Internet informiert und herausgefunden, dass das Gewicht der Ranzen von dem Körpergewicht des Trägers abhängt. Damit unsere Untersuchung nicht zu kompliziert wird, haben wir das Grenzgewicht für einen zu schweren Ranzen auf 6kg festgelegt.
Zwischen dem 11. und 14. April fand an der Osteschule wieder die Projektwoche statt. Themen waren "fit und aktiv" (5.Klassen), "Lebensraum Watt" (6.Klassen), "Rund um die Welt" (7. und 8.Klassen), Prüfungsvorbereitung und Berufsorientierung (Abschlussklassen).
Das ist ein bundesweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Er fand im Schuljahr 2015/2016 zum 19. Mal vom 16. November 2015 bis zum 29. April 2016 statt.
Osteschule-Mädchen gewinnen Kreisentscheid bei "Jugend trainiert für Olympia"! (April 2016)
Die Osteschule Hemmoor war direkt nach den Osterferien mit drei Fußballteams im Landkreis unterwegs, um die Schule bei "Jugend trainiert für Olympia" zu vertreten. Dabei zeigten alle drei Mannschaften gute Leistungen, jedoch mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Wie schon in den vergangenen Jahren hatte die Oberschule Horneburg zum Vergleichsturnier der DFB-Partnerschulen eingeladen. Somit reisten zwei Teams der 5. und 6. Klassen am 10. März 2016 nach Horneburg, um sich mit den anderen Schulen zu messen.
Vielleicht ist es euch schon aufgefallen. In der Sporthalle und in den Umkleidekabinen ist eine stromsparende LED-Beleuchtungsanlage installiert worden.
Durch Fördermittel war es möglich, diese moderne Anlage einzubauen. Neben der Stromersparnis müssen auch viel seltener Lampen ausgetauscht werden.
Ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz.
Feueralarm in der Osteschule 2016
Heute, Ende der 3.Stunde, gab es für viele Schüler und Lehrer einen großen Schreck, als das laute Signal des Feueralarm im Schulgebäude ertönte. Die 6R1 hatte gerade Chemieunterricht und haben ein Experiment mit Streichhölzern und Teelichtern durchgeführt. Deshalb dachten sie, dass sie Schuld an dem Feueralarm waren.