Projekt 2. Chance – Schulabsentismus

Das Thema Schulabsentismus ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der öffentlichen Diskussion gekommen. Das liegt vor allem daran, dass sich hinter dem Begriff viel mehr verbirgt als nur „Schwänzen“. Das aktive oder passive Vermeidungsverhalten ist häufig als Versuch der Schüler/innen zu verstehen, sich belastenden, stressigen Situationen wie zB. Über- oder Unterforderung, Prüfungsangst oder Mobbing zu entziehen. In einigen Fällen verbergen sich hinter dem Absentismus aber auch komplexe Interaktionsstrukturen im häuslichen Umfeld.

Um dem steigenden Unterstützungsbedarf gerecht zu werden, wurde das Programm 2. Chance in den vergangenen Monaten stufenweise ausgeweitet. Damit ist es an den Schulen Achtern Diek (Dorum), Osteschule (Hemmoor), Bleickenschule und Süderwischschule (Cuxhaven) vertreten.

Ansprechpartnerin: Katrin Stehno
Osteschule Hemmoor 2. Chance – Schulabsentismus
Am Schulzentrum 1
21745 Hemmoor

Telefon: 04771 645 828
Handy: 0152 566 58 417
E-Mails: katrin.stehno@osteschule.net oder k.stehno-geier(at)landkreis-cuxhaven.de

Unsere Zielgruppe

Die Zielgruppe unserer Arbeit bilden Schüler/innen, die passiv oder aktiv den Unterricht verweigern bzw. der Schule insgesamt fern bleiben

Unsere Ziele

  • Verbesserung der Lernmotivation 
  • individuelle Hilfestellung und Förderung beim Aufholen von Wissenslücken 
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer altersgemäßen, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit 
  • Reintegration in den Regelunterricht 
  • Gemeinsam Chancen auf einen Schulabschluss erhöhen
  • Netzwerke aufbauen

 

 

2.Chance Ziele und Möglichkeiten
Quelle: www.landkreis-cuxhaven.de

Wir bieten

  • individuelle Förderung
  • Familienzentrierte Beratung für die Schüler/innen und ihre Eltern 
  • Aktivierung, Begleitung und Ermutigung von Schüler/innen und Eltern (Case-Management) 
  • enge Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeiter/innen, den Schulen und Regionalteams (Netzwerkarbeit) 
  • Gruppenangebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an den Schulen 
  • Freizeitangebote und
  • Projekttage

 

Nach oben scrollen