
Wie in jedem Jahr findet in der Einführungswoche der 5. Klassen der Verkehrstag statt. Es geht darum die Verkehrssicherheit der Schüler zu verbessern. Dies geschieht in drei Modulen, die die Schüler durchlaufen. Zuvor wurden alle Fahrräder natürlich auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und das tragen eines Fahrradhelms war selbstverständlich Pflicht.
Modul 1: Der Fahrradgeschicklichkeitsparcous
Die Schüler üben in einem Parcous mit kniffligen Stationen, wie z.B. Slalom, über eine Wippe fahren oder einen Sandbecher über eine gewisse Strecke zu transportieren, das sichere Beherrschen ihres Fahrrads.


Modul 2: Die Fahrradtour
Auf der kleinen Fahrradtour durch Hemmoor beweisen die Schüler, dass sie grundlegende Verkehrsregeln kennen und sich sicher im öffentlichen Straßenverkehr bewegen können. Dabei werden sie von Streckenposten auf ihrer Route unterstützt.

Modul 3: Das Stadtplanpuzzle
Mit Hilfe des Stadtplanpuzzles werden Gefahren auf dem Schulweg thematisiert und das richtige Verhalten besprochen

Abschließend lässt sich sagen, dass es wieder einmal ein sehr gelungener Tag war, der ohne den Einsatz und den vielen Helfern nicht möglich gewesen wäre.
Unser Dank gilt:
Frau Gröhn und ihrer Klasse 9R2, die sich wunderbar um den Aufbau und die Durchführung des Fahrradgeschicklichkeitsparcours gekümmert haben und zusätzlich noch alle Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüft haben.
Frau Hanewinkel, die mit Hilfe des Stadtplanpuzzles, die Schüler in eindrucksvoller Art und Weise für die Gefahren auf dem Schulweg sensibilisiert hat.
Herr Zeitz, der dafür gesorgt hat, dass die Schüler auf der Fahrradtour, nicht vom Weg abkommen.
Die 10R2, die geduldig als Streckenposten auf die Schüler gewartet haben und sie bei Problemen unterstützt haben.
Sven Rathje, der uns das Stadtplanpuzzle an unsere Schule gefahren hat.
Der Verkehrswacht „Am Dobrock – Hemmoor“, die ihren Anhänger mit dem Fahrradgeschicklichkeitsparcours wieder freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Den Eltern, die dafür gesorgt haben, dass ihre Kinder mit einem Fahrrad zur Schule gekommen sind und natürlich den Schülern der 5. Klassen, die so voller Freude mitgemacht haben.
Michael Zeitz