Autorenname: Michael Zeitz

Aktion „Ostergrüße von der Osteschule in die Pflegeheime“ kam gut an.

Wie bereits berichtet, hat die Osteschule mit ihrer Aktion „Ostergrüße von der Osteschule in die Pflegeheime“ ihre Schüler gebeten Ostergrüße in die Pflegeheime zu schicken, damit die Bewohner, die aufgrund der Kontaktsperre wegen des Coronavirus keinen Besuch empfangen durften, eine kleine Freude zu Ostern haben. Nach dem Aufruf haben sich spontan viele Schüler dran gemacht […]

Aktion „Ostergrüße von der Osteschule in die Pflegeheime“ kam gut an. Beitrag lesen »

Berlinexkursion 9R1 und 9R2

Vom 02. – 04. März 2020 fuhren wir, die Klassen 9R1 und 9R2, im Rahmen des Politik- und Geschichtsunterrichts nach Berlin. Da wir ein straffes und umfangreiches Programm hatten, ging es bereits am Montag um 7:30 Uhr mit dem Bus von der Schule aus nach Berlin. Gegen 13 Uhr kamen wir an und bezogen erstmal

Berlinexkursion 9R1 und 9R2 Beitrag lesen »

Osteschule schickt Ostergrüße in die Pflegeheime

  Lya    Die Idee ist es, dass die Schüler der Osteschule den Bewohnern eines Pflegeheims einen Osterbrief oder eine Osterkarte schicken, da sie in der momentanen Situation keinen Besuch empfangen dürfen.Der Brief muss nicht außergewöhnlich lang oder ausgefallen sein, er dient einfach dazu, den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Gerne dürfen auch

Osteschule schickt Ostergrüße in die Pflegeheime Beitrag lesen »

Limericks

Limericks sind eine besondere Art von Gedichten: sie sind kurz (=5 Zeilen) und erzählen meistens eine lustige, aber unsinnige kleine Geschichte. Solche Limericks wurden im Englischunterricht in der 7R2 gelesen. Als Hausaufgabe sollten die Schülerinnen und Schüler die Hauptaussage zeichnerisch darstellen. Hier einige besonders gelungene Lösungen: Edward Lear: Dundalk There was an old person of

Limericks Beitrag lesen »

Ein märchenhafter Leseabend

Es war einmal eine königliche fünfte Klasse, die zu einem Leseabend in der Osteschule beisammen kam. Die hochgeschätzten Damen und Herren ließen den Abend mit einem Festmahl aus Waffeln und Sandwiches beginnen. Während des Schmauses gingen alle den Künsten der Literatur nach. Und so kam es, dass die Hofdame (Frau Stöcken) die festliche Gesellschaft bediente.

Ein märchenhafter Leseabend Beitrag lesen »

Besuch des Planetariums in Hamburg mit der 7R2

Als Klassenausflug wählte die Klasse 7R2 mit Herrn Brunckhorst das Planetarium in Hamburg aus, Frau Exner begleitete die Gruppe. Unsere Veranstaltung war „Der grüne Planet 3D – Zwischen Eiszeit und Treibhaus.“ Mit der einzigartigen 3D-Simulation und der 360 Grad Rundumprojektion wurden wir auf eine visuelle Reise mitgenommen, die uns am Ende zum Nachdenken aufforderte.

Besuch des Planetariums in Hamburg mit der 7R2 Beitrag lesen »

Bûche de Noël – Französisch WPK 8

„Bûche de Noël“ – Der Weihnachtsscheit oder auch Weihnachtsbaumstamm kommt traditionell zu Weihnachten in Frankreich und in anderen französischsprachigen Ländern auf den Tisch. Was zunächst nach Zähneausbeißen klingt, sieht in Wirklichkeit nur so aus und ist total lecker… Für eine traditionelle Weihnachtsstunde im Französischunterricht, haben wir in diesem Jahr in der „Weihnachtsbäckerei“ die gefüllte Biskuitrolle

Bûche de Noël – Französisch WPK 8 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen