die Homepage-AG hat eine Umfrage zu dem beliebten Computerspiel Fortnite gestartet. Diese findet auf ISERV statt. Es wäre schön, wenn möglichst viele Schüler an dieser Umfrage teilnehmen würden.
Es gibt dafür eine Umfrage nur für Mädchen und einer Umfrage nur für Jungs. Achtet also bitte darauf, dass ihr nur an der für euch richtigen Umfrage teil nehmt.
Die Teilnahme endet am Dienstag den 06.11.2018. Also ran an die Tasten.
Eure Homepage-AG
Weihnachten im Schuhkarton 2018
Dieses Jahr soll die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wieder stattfinden. Bei dieser Aktion werden seit 1993 Kinder zu Weihnachten in über 160 Ländern glücklich gemacht. Auch die Osteschule sammelt wieder Kartons für bedürftige Kinder. In den letzten Jahren hat die Spendenbereitschaft leider stark nachgelassen. Es wäre schön, wenn dieses Jahr wieder viele Klassen dieses soziale Projekt unterstützen würden.
Hemmoor hat Geburtstag - Projekttage an der Osteschule
Wenn man durch Hemmoor fährt, sieht man die vielen Banner, die auf das 50- jährige Stadtjubiläum der hinweisen. Zu diesem Anlass wurde von der Stadt eine Festwoche mit vielen Veranstaltungen für die Bürger und Bürgerinnnen organisiert.
Auch die Osteschule beschäftigt sich mit diesem Thema während ihrer Projekttaqe. Hier geht es rund das Thema Hemmoor. So stehen Stadterkundungen, Filme, Theaterimprovistation und Gedichte (Poetry Slam) auf dem Plan. Darüberhinaus gibt es wie immer sportiliche Angebote und einen Sponsorenlauf für das Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven e.V..
Am Montag, den 14.5.2018 um neun Uhr, sind wir die Klasse 6R2 und die 6R1 auf Klassenfahrt gefahren. Wir sind über die Elbe mit der Fähre gefahren, weiter ging es mit dem Bus nach Borgwedel. Insgesamt fuhren wir drei Stunden. Unsere Jugendherberge war direkt an der Schlei.
Schulsanitätsdienst gibt 1.Hilfe-Kurs für die Mofa-AG
Im Rahmen der Mofa-AG bekommen die Schüler auch eine Unterweisung in erster Hilfe. Dies übernimmt freundlicherweise immer der Schulsanitätsdienst der Osteschule. Neben Druckverband, stabiler Seitenlage und Reanimation lernen die Schüler auch, wie bei einem verunglückten Mofafahrer den Helm abnimmt.
Was für ein Finale des Tischkickerturnieres 2018!?!
Die komplette Schülerschaft plus fast alle Lehrer bestaunten am Mittwoch die Finalspiele des Tischkickerturnieres mit anschließender Siegerehrung. Fast 100 Schüler/innen nahmen an dem sechstägigen Turnier teil und am Ende blieben acht Teams über. Bei den Klassen 5-7 setzte sich letztendlich in einem spannenden Finale das Team "Die Checker" mit einem 4:3 Sieg gegen "Die Skiller" durch. Platz 3 ging an das "Dreamteam" und den vierten Platz sicherten sich die"Teufelskicker". Bei den Teams aus den Jahrgängen 8-10 plus Lehrer gewannen die "Los Matadores" das kleine Finale gegen "Die Ninja Turtles" und sicherten sich so den dritten Platz. Abschließend konnten sich die Fan- und Topfavoriten "Brözi", in einem mit Spannung erwarteten Finale gegen "Schlalikovski" durchsetzen und so den Wanderpokal erobern!
Vielen Dank an die Schülervertretung für die Organisation des Turnieres und an folgende Sponsoren: Mediterran, City Grillhaus, Gaststätte Golsch, Salt and Pepper, Fahrradladen Rudi Stamm, Urfa, Alanya, Modehaus Schröder und Bäcker Buck
Be Smart Don’t Start – der Wettbewerb zum Nichtrauchen
Be smart- don´t start ist ein Wettbewerb der Europäischen Union gegen das Rauchen. Die Idee entstand 1989 in Finnland und fand 1997 erstmals in Deutschland statt. Der Wettbewerb zum Nichtrauchen „Be Smart – Don’t Start“ wird inzwischen durch viele Organisationen gefördert und unterstützt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 14 Jahren. Das Ziel des Wettbewerbes ist es, durch verstärkte Aufklärungsarbeit Kinder und Jugendliche über Aspekte und Gefahren des Rauchens zu informieren. So soll deren Motivation gesteigert werden, mit dem Rauchen gar nicht erst anzufangen. Der Wettbewerb läuft je ein halbes Jahr.
Der neuste Zugewinn der Osteschule sind fünf EV3 Roboter der Marke Lego. Pünktlich zum Tag der offenen Tür konnten die „Mindstorms“, so heißen die Roboter, aufgebaut und vorgeführt werden. Mit wenigen Handgriffen ließ Fabienne aus der siebten Klasse den Roboter ein Hindernis und Unebenheiten auf dem Boden erkennen. Doch die Spende des Fördervereins der Osteschule ist weitaus mehr als ein Legospielzeug. Während die Schüler die ersten Schritte noch mit einer Anleitung nachvollziehen können, müssen sie für weitere Aufgaben kreativ werden und Programmcode sowie Legomodell anpassen. Was nach einer aufwändigen Programmierung klingt können Schüler zukünftig ab der 5. Klasse eigenständig und ohne Programmierkenntnisse in der zugehörigen AG erkunden. Dabei werden sie mit der legoeigenen Software Schritt für Schritt lernen, wie der selbst gebaute Roboter das tut, was sie von ihm möchten. Zusätzlich werden die Schüler, die sich in der 9. und 10. Klasse des Realschulprofils befinden mit den EV3-Systemen über kleine Maschinen, Grundlagen der Serienfertigung selbstständig umsetzen. Hierfür behelfen sie sich dann anstelle der einfachen Software mit dem Programm Scratch, welches die Schüler schon aus dem Informatikunterricht kennen.
Einen großen Dank an der Förderverein.
Wer die Arbeit des Fördervereins unterstützen möchte, findet hier die nötigen Informationen.
Tischkickertunier - Der erste Spieltag
Der erste Tag des Tischkickerturniers ist beendet und einige Teams haben schon eine ordentliche Duftmarke gesetzt. So haben sich in der jüngeren Altersklasse vor allem die Titelverteidiger #Bruh und "Die Skillers" und bei den Älteren das Team CyLu (um den Altmeister Herr Cyrol) in den Favoritenkreis gespielt. Wir sind gespannt, wie es weitergeht....