Am Freitag, den 16. August 2019 kamen die neuen Fünftklässler der Osteschule in der Aula zusammen und warteten aufgeregt auf ihre Einteilung in die neuen Klassen. Zunächst einmal wurden sie von Frau Gröhn freundlich begrüßt und Herr Baude erzählte zur Einstimmung auf die bevorstehende Schulzeit die Geschichte vom Mönch, der eine Mauer baute. Schulhund Buddy zeigte Kunststücke, die auf große Begeisterung stießen. Anschließend wurden die Schüler auf ihre Klassen aufgeteilt und gingen mit ihren neuen Klassenlehrern Frau Grützmacher, Frau Stöcken, Herr Zeitz und Frau Jansen in ihre neuen Klassenräume.
Wandertag in Niedersachsen
2.7.19
Heute waren etliche Schulen unterwegs, denn es war Wandertag in Niedersachsen. Von der Osteschule fuhren einige Klassen ins Natureum, in die Wingst oder nach Hamburg. Oder wie die 8b nach Hamburg ins Dungeon, wo sie eine schauerliche Zeit verbrachte. Trotz des Bildes kamen alle Schüler heil wieder zu Hause an.
Christiane Dreger
Friday is for future
Hemmoor, den 28.06.2019: Die Haupt- und Realschule Hemmoor hat in diesem Jahr die Projektwoche dem immer mehr Relevanz gewinnenden Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Ihren Abschluss fand diese in der Projektpräsentation am „Friday“.
Im Mai fuhren die Abschlussklassen auf ihre Abschlussfahrten. Die 10R1 fuhr mit Frau Gröhn nach Österreich, die 10R2 mit Herrn Ehrenberg nach Spanien, die 9b mit Frau Grützmacher nach Köln und die 9a mit Herrn Zeitz in den Ferienpark Havelberge und nach Berlin.
Am 4.4.2019 Um 8:15 Uhr sind wir (die Klasse 7R2) im Rahmen des Politikunterrichts mit Herr Zeitz in das Rathaus gegangen. Dort gingen wir eine Etage hoch in den Rathaussaal. Es standen schon Getränke auf den Tischen, an denen wir uns bedienen durften. Nach ein paar Minuten kam dann Herr Weritz, der Bürgermeister.
An unserer Schule werden die Lehrer bei der Pausenaufsicht von Schülern unterstützt. Sie werden von Frau Glameyer betreut. Man erkennt sie an ihren gelben Westen. Alle Schüleraufsichten haben eine bestimmte Aufgabe. Einige durchkämmen das Gebäude und sorgen dafür, dass alle Schüler auf den Hof gehen. Weitere Schüleraufsichten gibt es in der Aula, beim Kiosk und bei den unteren Ausgängen. Sie haben darauf zu achten, dass die Schüler, die zum Beispiel beim Kiosk einkaufen oder auf´s Klo gehen, anschließend das Schulgebäude auch wieder verlassen. Hier kommt es oft zu Konflikten, weil die Schüler oft anderer Meinung sind als die Schüleraufsichten und nicht bereit sind deren Anweisungen zu folgen. Oft kommt es dabei zu Streitigkeiten, die dann auch mit Hilfe eines Lehrers geklärt werden müssen.
Im Fach Biologie haben die Schüler der 5. Klassen in der letzten Wochen viel über Rinder, deren Verdauung und deren Haltung gelernt. Daher bot es sich an, mal einen richtigen Bauernhof mit Rindern zu besuchen.
Zu Hause fühlen wir uns sicher. Dabei ist das eigene Zuhause einer der gefährlichsten Orte überhaupt. Jährlich sterben bei Unfällen im Haushalt mit über 9000 Opfern mehr als doppelt so viele Menschen wie im Straßenverkehr, mit rund 6000 die meisten davon bei Stürzen. Stress und Unachtsamkeit gelten als die häufigsten Gründe dafür. Die 8R1 hat sich mit Haushaltsunfällen beschäftigt und verrät im Folgenden wichtige Infos und Tipps, um Stürze, Knochenbrüche, Verbrennungen und mehr zu vermeiden:
Kürzlich hat sich die 9b die Firma Homag in Hemmoor angesehen. Homag ist vielen Leuten gar nicht bekannt. Das mag daran liegen, dass das Unternehmen nur mit anderen Firmen (und nicht mit Endverbrauchern) Geschäfte macht. Dabei ist Homag der größte Arbeitgeber in Hemmoor und ein hochmodernes Unternehmen mit Standorten auf der ganzen Welt. Hier werden intelligente Maschinen und Anlagen hergestellt. Die Kunden von Homag fertigen damit vor allem Wohn- und Büromöbel, Küchen, Fußböden, Fenster und Türen.